Hypnose
Darmfokussierte Hypnose
Die medizinische Hypnose ist eine anerkannte und mittlerweile durch viele Studien belegt wirksame Behandlungsmethode beim Reizdarmsyndrom, aber auch bei vielen anderen somatischen oder psychosomatischen Beschwerden.
Eine effektive Symptomreduktion ist bei einer hohen Ansprechrate von etwa 70% der Reizdarmpatienten belegt und die Hypnose sollte laut den Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten als effektive Behandlungsmethode in das Therapiekonzept des Reizdarms integriert werden.
In den Hypnosesitzungen werden die Patienten angeleitet, in einen tiefen Entspannungszustand zu gehen und es werden speziell auf Reizdarm ausgerichtete Suggestionen vermittelt, die sich positiv auf die Körperphysiologie und die Darmfunktionen auswirken. Der Erfolg der Hypnose lässt sich durch den reinen Entspannungszustand allerdings nicht erklären, wie vergleichende Studien mit herkömmlichen Entspannungstechniken zeigen. Vielmehr scheint es so zu sein, dass ganz bestimmte Areale im Gehirn durch die Hypnose modifiziert werden, die bei vielen Patienten mit Reizdarm unphysiologische Aktivität zeigen. Viele Reizdarmpatienten weisen beispielsweise eine deutliche Hypersensibilität des Darms auf, in deren Folge Darmbewegungen oder Dehnungen des Darms als schmerzhaft empfunden werden, welche beim Gesunden unter der Wahrnehmungsschwelle bleiben. Diese überaktiven Schmerzbahnen auf Rückenmarksebene, beziehungsweise deren zentrale Verarbeitung im Gehirn sind Angriffspunkte der Hypnose.
Die Patienten lernen im Rahmen der Hypnose selbst wieder Kontrolle über ihre Darmfunktionen zu erlangen, anstatt von ihnen kontrolliert zu werden. Den Patienten wird dabei ihre eigene Selbstwirksamkeit vermittelt und sie bekommen Werkzeuge in die Hand, im Alltag mit belastenden Situationen und Symptomen besser umzugehen. Die meisten Patienten berichten nach Ende der Sitzungen von einer deutlichen Symptomreduktion ihrer Darmbeschwerden, aber auch einer allgemein verbesserten Lebensqualität.