Biofeedback

In meiner Praxis messe ich, wie sich die bewusste Fokussierung auf die Atmung und das gezielte Generieren von positiven Gefühlen und Gedanken auf den Herzschlag und somit auf die Körperphysiologie auswirken. Wir können aktiv lernen, unseren Körper in einen Zustand der Ruhe und Regeneration zu bringen und diese Effekte mittels Biofeedback sichtbar machen. Wir können somit schneller und effektiver lernen, einen wirksamen Entspannungszustand zu erzeugen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Wie funktioniert das im Detail?

Biofeedback ist eine Methode, die es ermöglicht, Prozesse, die im Körper normalerweise unbewusst ablaufen, für uns sichtbar oder hörbar zu machen. So sind wir uns beispielsweise selten unseres Herzschlages bewusst. Über das Messen unseres Pulses können wir allerdings nicht nur unsere Herzfrequenz bestimmen. Über die Analyse der Abstände von jedem einzelnen Herzschlag zum nächsten, können wir einen kurvenhaften Verlauf unseres Herzschlages aufzeichnen, die sogenannte Herzratenvariabilität oder kurz HRV genannt. Das Aussehen und der Verlauf dieser HRV-Kurve wird wesentlich von unserem autonomen Nervensystem (ANS) reguliert und gibt Rückschlüsse auf dessen Funktionsweise.

Unser ANS  steuert die wichtigsten Organfunktionen unseres Körpers. Von der Höhe der Herz- und Atemfrequenz wie auch des Blutdrucks, über die Aktivität unserer Verdauungsorgane, nimmt es auch wesentlichen Einfluss auf unser Immunsystem.

Da unser ANS aus zwei Gegenspielern besteht, die wie ein Gaspedal auf der einen (Sympathikus) und ein Bremspedal (Parasympathikus) auf der anderen Seite fungieren, kann sich der Körper an die jeweiligen Anforderungen unseres Tagesgeschehens anpassen.

Wenn wir stark leistungsfähig sein müssen oder unter Stress stehen, wird der Sympathikus aktiviert und in der Folge werden unsere Energiereserven mobilisiert. Können wir uns wieder entspannen, dann sorgt die Aktivität des Parasympathikus für ein Wiederauffüllen unserer Energiespeicher und eine Regeneration des Körpers.

Über spezielle Atem- und Entspannungsübungen können wir gezielt den Parasympathikus aktivieren und dauerhaft stärken. Somit senken wir nachhaltig den inneren Stresspegel und beeinflussen unser Immunsystem auf positive Weise.